Geschichte
|
-
2009
- Das Jugendrotkreuz in Krähenwinkel wird im Rahmen einer unterrichtsergänzenden Maßnahme an der Grundschule Krähenwinkel gegründet. Die zehn Kinder aus den zweiten Klassen konzentrieren sich zunächst auf die Erste Hilfe-Ausbildung.
-
2010
- Sieben JRK-Kinder nehmen als Stufe 0 das erste Mal an den JRK Wettbewerben teil und schlagen sich beachtlich. Die Kinder beschließen, dass sie einen "Gruppennamen" brauchen.
-
- Nach den Wettbewerben geben sich die Kinder den Namen "The Crows"
-
- Seit Nikolaus leisten The Crows verantwortlich "Juniorhelfer-Dienste" in den großen Pausen.
-
2011
- Die Kinder der zweiten Klasse geben sich den Gruppennamen "Die Drachenkids".
-
- Der DRK Ortsverein Krähenwinkel schenkt dem JRK schicke rote Poloshirts. Vielen lieben Dank!
-
- Die Kinder nehmen teilweise am "Indianertag" (Aktionstag für die Stufen 0 und I) teil.
-
- Das Übungswochenende im April wird dank der Unterstützung durch das JRK-Burgwedel und das JRK-Isernhagen ein voller Erfolg. Die Kinder freuen sich besonders darüber, dass es Pizza gibt.
-
- Zu den Regionswettbewerben fahren:
-
- "Die Drachenkids" - Stufe 0 (6-9 Jahre) - fünf Kinder sowie "The Crows" - Stufe I (9-12 Jahre) - fünf Kinder mit einer Gruppenleiterin und einer helfenden Mutter ("Danke Anja") - Beide Gruppen qualifizieren sich für die Bezirkswettbewerbe.
-
- Beide Gruppen nehmen an den Bezirkswettbewerben in Sölde teil, vielen Dank Doreen, Holger und Steffi für die tolle Unterstützung.
-
- In den Sommerferien machen wir einen Ausflug ins Rastiland.
Einige Kinder der Stufe I nehmen am Abendorientierungslauf in Otze teil.
-
- Wir helfen beim Basar des DRK-Ortsvereins.
-
- Zur letzten Gruppenstunde im Jahr veranstalten wir wieder eine Weihnachtsfeier.
-
2012
- Die neue Stufe 0 gibt sich den Gruppennamen "Die Smileys",
-
- die neu geordnete Stufe I heißt nun "Die Sani-Adler".
-
- Die Smileys teilen sich aufgrund der Größe in die gelben und die grünen Smileys auf.
-
- An den Regionswettbewerben nehmen sowohl die beiden "Smiley"-Gruppen als auch die "Sani-Adler" teil.
-
- Die "gelben Smileys" gewinnen die Wettbewerbe.
-
- Infolgedessen fahren die "gelben Smileys" zu den Bezirkswettbewerben.
-
2013
- Alle Gruppen nehmen am Weihnachtsseminar in Einbeck teil.
-
2014
- Die Gruppen nehmen am AOL in Burgwedel und am Halloween-Seminar in Einbeck teil.
-
2015
- Alle Gruppen fahren zu den Regionswettbewerben in Burgdorf.
-
- Die Stufe 0 schließt sich aus Altersgründen mit der Stufe 1 zusammen.
- Als neuen Gruppennamen entscheidet man sich für die "Crows".
-
- Eine neue Stufe 0 mit dem Namen "Sani-Kids" wird gebildet.
-
- In der neuen Zusammenstellung nehmen die Gruppen am AOL in Einbeck teil.
-
2016
- Im Januar beteiligen sich zehn Kinder am Schlittschuhlaufen.
-
- Vor den Wettbewerben wird ein Übungswochenende in Burgdorf veranstaltet.
-
- Anlässlich der Feierichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des DRK Ortsvereins Krähenwinkel führen die "Crows" ein aufwändig gestaltetes Stück zu den Grundsätzen vor.
-
- Acht Kinder und ein Gruppenleiter fahren auf Pfingstfreizeit nach Bad Fallingbostel.
-
- Die Gruppen nehmen an den Regionswettbewerben in Hämelerwald teil, und können sich über einen Sieg für beide Gruppen freuen.
-
- Beide Gruppen nehmen an den Bezirkswettbewerben in Burgdorf teil. Die "Sani-Kids" stauben wieder den ersten Platz ab.
-
- Im August fahren die "Sani-Kids" zu den Landeswettbewerben in Einbeck. Auch diesmal erreichten sie den zweiten Platz.
-
- Als Belohnung für die Leistungen auf den Wettbewerben findet im September eine Werwolfsnacht statt.
Der DRK Ortsverein spendiert Pizza und das Frühstück.
-
- Beim Halloweenseminar in Einbeck wird wieder gebastelt, gekocht und gefeiert.
-
-
2017
- Auf der Jahreshauptversammlung werden auch dieses Jahr die Grundsätze auf kreative Weise aufgeführt.
-
- Als Vorbereitung auf die Wettbewerbe findet auch dieses Jahr wieder ein Übungswochenende in Burgdorf statt.
-
- In Verbindung mit der Gemarkungsreinigung helfen alle mit, den Ort aufzuräumen.
-
- Auch beim Maibaumaufstellen in Krähenwinkel sind wir vertreten.
-
- Als Helfende Hand beteiligen sich vier "Crows" an der Kinderbetreuung der Blutspende
-
- Im Mai nehmen sowohl die "Crows" (nun Stufe II) als auch die "Sani-Kids" (Stufe I) an den Regionswettbewerben in Steinhude teil.
-
- Die "Sani-Kids" gehen aus diesen Wettbewerben als Sieger hervor,
- die "Crows" erreichen den 2.Platz.
-
- Die diesjährige Pfingstfreizeit findet in Braunlage statt.
-
- Auch im Mai findet das Fun Kinderfestival auf dem Tramplatz in Hannover statt, auch dort sind wir vertreten.
-
- Im Juni gehen die "Sani-Kids" zu den Bezirkswettbewerben in Stuhr und belegen den 2.Platz.
-
- Ende August veranstalten wir eine Fahrradtour, bei gutem Wetter fahren wir einmal um den Flughafen Hannover. Im Anschluss wurde noch im Dorfgemeinschaftshaus gegrillt.
-
- Anfang September waren wir gemeinsam Bowlen, 2 Stunden Spiel und Spaß.
-
- Auch dieses Jahr wurden wieder fleißig Kekse für den Verein "Kochen für Obdachlose und Bedürftige" gebacken.
-
-
2018
- Im Februar werden ein paar Tage mit der Sprachlernklasse des Gymnasiums Langenhagen verbracht.FOTOS
-
- Im April haben wir zur Vorbereitung auf die Wettbewerbe wieder ein Übungswochenende veranstaltet.
-
- Bei den diesjährigen Regionswettbewerben waren wir wieder erfolgreich: den ersten Platz in der Stufe II erreichten die Crows, die Sani-Kids sind mit ihrem zweiten Platz auch glücklich.
-
- Über Pfingsten haben wir an der Pfingstfreizeit in Hitzacker teilgenommen. Es wurde mit anderen Ortsvereinen gespielt, gebastelt und sogar der ein oder andere Geburtstag gefeiert.
-
- Ende Mai fanden dann die Bezirkswettbewerbe statt, diesmal in Hoya unter dem Motto Mittelalter. Auch hier konnten sich die Crows den zweiten Platz verdienen.
-
-
2019
- Als Vorbereitung auf die Wettbewerbe veranstalten wir im Frühling wieder ein Übungswochenende.
-
- Die Regionswettbewerbe finden in Uetze statt, die Sani-Kids gewinnen in der Stufe I, die Crows landen auf Platz 2 in der Stufe II
-
- Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb und so fahren die Sani-Kids zu den Bezirkswettbewerben.
- Auch hier sind sie erfolgreich und kommen als Zweitplatzierte wieder nach Hause.
-
-
2020
- Zu Beginn des Jahres sind wir wieder in Mellendorf Eislaufen gegangen
Fotos
-
|